
|
TISCHGESPRÄCHE
Von Zeit zu Zeit veranstalten wir Tischgespräche zu aktuellen Themen aus Kunst und Gesellschaft. Wir bieten damit ein Forum zum Informationsaustausch, zum Entwickeln von Ideen und zum Netzwerken. In unseren Tischgesprächen in kleinen oder größeren Besetzungen diskutieren wir mit Künstler*innen, Fachleuten, Kunstinteressierten über theoretische, politische, gesellschaftskritische, kulturhistorische Themen und Positionen der Gegenwartskunst.
Weißt Du worum es hier geht? Wie viel Erklärung braucht die aktuelle Kunst. Offenes Tischgespräch im Rahmen der Ausstellung "Weißt Du worum es hier geht?", kuratiert von Tom Angermeier im 18,2 1.7.2025
Weniger ist mehr – oder – viel hilft viel? Zum Verhältnis von Kunst und Raum. Gäste: u.a. Dr. Ulrich Schäfert (Kunstpastoral der Erzdiözese München/Freising), Anja Uhlig (Klohäuschen), Lars Koepsel (Apartement der Kunst), Susanne Pittroff (Künstlerin), Erno Vroonen (Kurator), Tom Angermeier (Kurator) Tischgespräch im Rahmen der Ausstellung A Glass Of Champagne? Vier Wände – vier Kuratoren 10.10.2023
WIR ZEIGEN NICHTS, WIR REDEN NUR! * Der Kurator* als Entertainer? * Kuratieren als künstlerische Praxis? * „Was soll das sein?“ – Wie viel Erklärung braucht die Kunst? REDEN SIE MIT UNS mit Tom Angermeier und Erno Vroonen im 18,2, Georgenstraße 72 Offene Einladung zur OPEN ART 8./9./10. September 2023
RESTLICHT Eine temporäre Gedenkskulptur Vorstellung des Publikationsprojektes mit Werner Mally Gäste: u.a. Dr. Eva Umlauf (Autorin des Buches "Die Nummer auf Deinem Unterarm ist blau wie Deine Augen"), Dr. Eckart Dietzfelbinger (Politologe und ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg) 14.7.2016
"Wo möchte ich beerdigt werden?" Ein Projekt zur Frage der kulturellen Identität Gäste: Dr. Zuzanna Finger (Heimatpflegerin der Sudetendeutschen); Professor Res Ingold (Akademie der Bildenden Künste München); Dr. Alexis Dworsky (künstlerischer Mitarbeiter von Prof. Ingold); Constantin von Canal (Student Klasse Ingold); Kalle Laar (Musiker und Performancekünstler) Mitveranstalterin: Dr. Serafine Lindemann 22.1.2015
"Wo möchte ich beerdigt werden?" Ein Projekt zur Frage der kulturellen Identität Gäste: Christine Effenberger (Bestatterin); Eva Pröscholdt-Graupner(Leitende Oberärztin für Palliativmedizin am Klinikum Freising); Dr. Ulrich Schäfert (Kunstpastoral-Referent St. Paul) Mitveranstalterin: Dr. Serafine Lindemann 16.9.2014
"In die Parade fahren?" Erscheinungsformen politischer Kunst heute Gäste: Dr. Karin Althaus (Sammlungsleiterin/Kuratorin 18.,19. Jh., Neue Sachlichkeit, Lenbachhaus München); Elisabeth Carr (Leiterin Kunsträume am See, Starnberg); Beate Frankenberger (Pfarrerin St. Lukas); Petra Gerschner (Künstlerin und Leiterin der Aspekte Galerie der VHS im Gasteig); Monika Huber (Künstlerin); Wolfram Kastner (Künstler); Horst Konietzny (Dramaturg und Regisseur, Signalraum für Klang und Kunst München); Beate Passow (Künstlerin) 10.3.2014
Tischgespräch zu Kunst am Bau/ Kunst im öffentlichen Raum Gäste: Dr. Claudia Büttner (Kunsthistorikerin); Veronika Wachter (Architektin); Brigitte Schwacke (Künstlerin; ehemaliges Mitglied von QUIVID – im öffentlichen Auftrag. Das Kunst-am-Bau-Programm der Stadt München); Dr. Pia Dornacher (Direktorin Museum Lothar Fischer, Neumarkt); Architekt Robert Wurm (wurm + wurm architekten ingenieure gmbh, Bühl/ Baden); Karolin Bräg (Künstlerin, ehemaliges Mitglied von QUIVID); Wolfgang Jean Stock (Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V. und künstlerischer Leiter der Galerie, München) 11.12.2012
Tischgespräch zu Kulturkirche Gäste: Pfarrerin Jutta Höcht-Stöhr (Leiterin Evangelische Stadtakademie München); Diana Ebster (Kulturreferat der LH München); Architekt Harald Hein (Landeskirchliches Bauamt, München); Pfarrerin Beate Frankenberger (St. Lukaskirche München); Gunter Schaumann (Mitglied des Kirchenvorstands St. Markus, München); Horst Konietzny (Dramaturg und Regisseur, München) 4.12.2012
Tischgespräch zu RESTLICHT von Werner Mally Gäste: Werner Mally, Michaela Kral-Mally, Ralf Gabriel (Münchner Kultur GmbH), Dr. Alexander Heisig (Kunstreferat des Erzbischöflichen Ordinariats), Jutta Höcht-Stöhr (Evangelische Stadtakademie), DorotheeThum (D.T.S Patent- und Rechtsanwälte), Rudolf Winterstein (Deutscher Kunstverlag) 28.3.2012
|